top of page

CirKuS - Circular Kunstoffe machen Schule

Das Projekt „CirKuS – Circular Kunststoffe machen Schule“ wird im Rahmen des Förderprogramms Talente-Regional von der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ermöglicht. Gemeinsam mit der TU Wien und weiteren Partner:innen bringt Thinkubator Forschung zum Thema Kreislaufwirtschaft und Kunststoffe direkt in die Schulen.

 

Von 2023 bis 2025 arbeiten 13 Klassen aus sieben Wiener Bildungseinrichtungen an den Herausforderungen und Lösungsansätzen der Kreislaufwirtschaft. Das Ziel des Projekts ist es, Schüler:innen für die Bedeutung nachhaltigen Handelns zu sensibilisieren, ihnen innovative Lösungswege aufzuzeigen und sie zu motivieren, eigene kreative Ideen zu entwickeln und umzusetzen.

TU VO

Unser Beitrag als wissenschaftliches Mitglied

Als wissenschaftliches Mitglied des Projekts CirKuS bringt Thinkubator seine Expertise in den Bereichen Kunststoffen, Müllvermeidung und Kreislaufwirtschaft ein. Gemeinsam mit anderen Partner:innen tragen wir zur Wissensvermittlung und Forschung bei, unterstützen die Projektorganisation und begleiten Schüler:innen durch Mentoring und Hackathons in der Lösungsentwicklung.

Projektpartner:innen

thinkubator logo
tu logo_edited.png
logo plasitic_edited.png
Unknown-6_edited.png
Unknown-5_edited.png

Die drei Phasen des Projekts:

1

 Problemanalyse – Kunststoff unter der Lupe:

  • Was sind Kunststoffe und welche Auswirkungen haben sie auf Umwelt und Gesellschaft?

  • Schüler:innen erforschen die ökologischen und sozialen Herausforderungen im Umgang mit Kunststoffen.

2

 Lösungen kennenlernen:

  • Im Rahmen von Exkursionen und Workshops lernen die Schüler:innen bestehende Recycling- und Upcycling-Lösungen kennen.

  • Je nach Schulstufe liegt der Fokus auf unterschiedlichen Kunststoffarten:

    • Volksschulen: Verpackungen

    • Mittelschulen: Gebrauchsgegenstände

    • HBLA für Mode und Kunst: Textilien

3

Eigene Lösungen entwickeln:

  • In Hackathons und mit Unterstützung durch Mentoring entwickeln die Schüler:innen eigene kreative Ideen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft.

  • Projekte und Lösungen werden in der Praxis umgesetzt und präsentiert.

Von Müllsammelaktionen und interaktiven Vorlesungen bis hin zu Workshops und Peer-to-Peer-Events! Gemeinsam haben wir die Herausforderungen rund um Kunststoffe erforscht und nachhaltige Lösungen entwickelt. Aktuell befindet sich das Projekt in der Umsetzungsphase, in der die entwickelten Ideen in die Praxis gebracht werden.

CirKuS
bottom of page