top of page

BioKreis - Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft

BioKreis ist ein Bildungsprojekt, das Schulkindern (Volksschule, Unterstufe und Oberstufe) praxisnah die Grundlagen der Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft vermittelt.

 

Ziel ist es, ein Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften zu schaffen und innovative Lösungsansätze für ökologische Herausforderungen zu fördern.

 

Im ersten Jahr wird in Form von interaktiven Workshops, Experimenten und Exkursionen vermittelt, wie natürliche Ressourcen eingesetzt und Stoffkreisläufe geschlossen werden können. Im zweiten Jahr entwickeln die Schüler:innen ihre eigenen Ideen und werden in Form eines Hackathons und anschließendem Mentoring in ihrer Projektarbeit unterstützt.

Das Projekt „BioKreis - Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft“ wird im Rahmen des Förderprogramms Talente-Regional 2024 von der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ermöglicht.

BioKreis Wurmkiste
Logo FFG

Erste Eindrücke Kick-Off und erste Exkursionen und Workshops

Die drei Phasen des Projekts:

1

Eintauchen in die Bioökonomie

Sep 2025 - Jan 2026

  • Kick-off-Workshop an der BOKU.

  • Interaktive Workshops & Experimente: Praxisorientierte Workshops direkt in der Schule

  • Exkursionen: Besuche bei Projektpartnern zur praktischen Anschauung von Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft.

2

Status-Quo der Bioökonomie- und Kreislaufwirtschafts-lösungen kennenlernen

Feb 2026 - Jun 2026

  • Vertiefende Exkursionen und Experimente-Workshops: Weitere Besuche und Workshops zur detaillierten Erkundung bestehender Lösungsansätze.

3

Neue Lösungsansätze entwickeln

Sep 2026 - Jun 2027

  • Hackathon: Schüler:innen entwickeln eigene innovative Ideen im Bereich Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft

  • Mentoring & Projektarbeit: Individuelle Betreuung der Schüler:innen-Projektideen
    durch Expert:innen.

Unser Beitrag als Projektleitung

Als Projektleitung des Projekts BioKreis bringt Thinkubator seine Expertise vor allem im Bereich Kreislaufwirtschaft und Bildung ein. Gemeinsam mit anderen Partner:innen tragen wir zur Wissensvermittlung bei, organisieren die verschiedenen Projektschritte und begleiten Schüler:innen durch Mentoring und Hackathons in der Lösungsentwicklung.

Projektpartner:innen

thinkubator logo
Logo Boku
Logo BioBASe
Logo Hut und Stiel
Logo Naschgarten
Logo Öklo

Kontakt

Bei Fragen zum Projekt oder Kooperationszuschussanfragen gerne eine Mail an biokreis@thinkubator.earth schreiben.

bottom of page