Circularity Readiness Check
Die erfolgreiche Umstellung auf nachhaltige Geschäftspraktiken erfordert die Mitwirkung und das Engagement der gesamten Belegschaft.

Der Circularity Readiness Check (CRC) ermöglicht es Ihnen, die Weichen für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitswende in Ihrem Unternehmen zu stellen.
Dieser Check schafft Transparenz und bewusstes Verständnis für das Konzept der Kreislaufwirtschaft in Ihrer Organisation. Dabei werden nicht nur die Stärken und Schwächen aufgedeckt, sondern auch bisher ungenutzte Potenziale erkannt.
Der Circularity Readiness Check ist ein interaktives Tool, das gezielt dem Management eine Übersicht über die aktuelle Wahrnehmung der Kreislaufwirtschaft in Ihrem Unternehmen bietet.
Durch die Anwendung des CRC werden nachhaltige Maßnahmen für Ihre Produktlinien und Geschäftsprozesse identifiziert. Diese gezielten Maßnahmen helfen Ihrem Management dabei, jene Unternehmensbereiche zu erkennen, die ein besonders großes Potenzial für die Umsetzung zirkulärer Prinzipien aufweisen – sowohl ökologisch als auch ökonomisch.
Der Circularity Readiness Check wurde in Zusammenarbeit mit der Prozessberatung Lean & Green entwickelt und durchgeführt. Diese partnerschaftliche Herangehensweise gewährleistet, dass Sie von gebündelter Expertise und umfassendem Know-how profitieren.
Ihre Vorteile
Transparenz
Erhöht die Transparenz und stärkt den Zusammenhalt zwischen Management und Arbeitnehmer:innen.
Weiterbildung
Mitarbeiter:innen entwickeln ein/mehr Bewusstsein für Zirkularität und Nachhaltigkeit.
Innovation
Mitarbeiter:innen gestalten die Prozesse proaktiv mit und entwickeln Firmenwerte weiter.
Machen Sie sich bereit, den Weg zu einer nachhaltigen Zukunft einzuschlagen.
Der Circularity Readiness Check bietet Ihnen nicht nur eine Bestandsaufnahme, sondern legt auch den Grundstein für eine zukunftsorientierte, kreislaufwirtschaftliche Ausrichtung Ihres Unternehmens. Entdecken Sie Ihre Potenziale, identifizieren Sie nachhaltige Wege und lassen Sie uns gemeinsam die Herausforderungen der Nachhaltigkeitswende meistern.
Unsere Vorgehensweise
Projekt Kick-Off
Vorstellung & Kommunikation des CRCs im Unternehmen sowie Aufsetzung des Projektplans.
Ergebnispräsentation
Präsentation der konkreten Handlungsempfehlungen und
Involvierung der Mitarbeiter:innen.
Interviews & Umfragen
Durchführung von Interviews zu Kreislaufwirtschafts-Initiativen & Aussendung eines Mitarbeiter:innen- Fragebogens.
Kontaktieren Sie uns!
